Noch mehr Schoko
Bei think monday – think atc ist das Thema der Woche „Schokolade“ – keine Frage, dass ich da dabei sein muss!
This week’s challenge at think monday – think atc is „chocolate“ – no doubt I had to participate!
Bei think monday – think atc ist das Thema der Woche „Schokolade“ – keine Frage, dass ich da dabei sein muss!
This week’s challenge at think monday – think atc is „chocolate“ – no doubt I had to participate!
Das Jubiläum der Mondlandung war Anlass für das dieswöchige Thema bei Think Monday – Think ATC: der Mond. Mein Lieblingsbeitrag zum Thema (wenn auch weder gestempelt noch ATC-Format) ist allerdings das hier.
The moon is this week’s topic at Think Monday – Think ATC since it’s the 40th anniversary on the first landing. My favourite take on the topic is this one (although it’s neither stamped nor ATC-size). The text on my ATC translates „God doesn’t play dice“ and refers to Albert Einstein.
Dieser Satz kommt mir immer in den Sinn, wenn ich diesen Schweinestempel sehe – dabei hatte Karlson vom Dach seinen Propeller auf dem Rücken und gar nicht auf dem Kopf! Das tut auch eigentlich gar nichts zur Sache, hauptsache es fliegt und passt damit zum heutigen Thema bei TMTA. (Aber Astrid Lindgren ist trotzdem immer gut.)
Things that fly are this week’s topic at TMTA. This pig-stamp always kind of reminds me of Astrid Lindgren’s Karlson on the roof – although he wore his propeller on his back, not on his head.
Ein bisschen was Stempeliges soll es dann zwischendurch doch noch geben… Am Donnerstag war das monatliche Stempeltreffen bei Heidi – und diesmal waren wir wieder richtig produktiv. Beate hatte vorgeschlagen, Hitchhiker-ATCs zu machen. Den Begriff kannte ich vorher auch noch nicht, aber das Prinzip ist einfach: man nehme mehrere Stempler, ATC-Karten, Stempel, Farben und jede Menge Schnickschnack. Jeder Stempler macht einen Schritt auf der ATC, also z. B. den Hintergrund, dann gibt er die Karte weiter an den nächsten und der macht den nächsten Schritt, also z. B. ein Stempelmotiv oder andere Verzierungen. Am Ende bekam jede die Karten zurück, die sie selbst gestartet hatte. Ein Round-Robin im Turbotempo. Es hat riesig Spaß gemacht und war unheimlich interessant zu sehen, wie sich die Karten entwickeln. Und hier sind meine beiden Exemplare (links hatte ich die Frau im Blümchenkleid gestempelt, rechts war der Hintergrund von mir):
I wasn’t really in the mood for stamping this week, but this I wanted to show you. Thursday we had our monthly stamper’s meeting at Heidi’s and we made some hitchhiker-ATCs. I hadn’t heard about these before but the concept is simple. You need: a goodhandful of stampers, ATC-sized cardstock, rubberstamps, colouring materials and loads of knickknack. Every stamper does one step on each card and then passes it on to the next. So, one person will do a background, another will stamp something, the next one will put on embellishments… in the end everyone gets to keep the cards she started. A round-robin at turbo-speed. It was great fun – and very interesting to watch the cards develop. On the left-hand card I stamped the lady in the flower-dress, on the right-hand one I did the background.
…dein Zebra ham?“ Wilde Tiere sind diese Woche bei think monday – think ATC gefragt. Für mich persönlich sind die Ameisen übrigens deutlich wilder einzustufen als das Pferd im gestreiften Pyjama.
Wild animals are this week’s topic at think monday – think ATC. To me personally the ants are much wilder than the horse in the striped pyjamas.
Nachdem letzte Woche der offizielle Einsendeschluss war, durfte ich diese Woche den eigentlichen Tausch der Frosch-ATCs vornehmen. Da es mein erster eigener Tausch war, war ich entsprechend aufgeregt und habe meinen Liebsten ganz schön genervt. 15 Teilnehmer haben mir jeweils 5 ATCs zum Thema Frösche (Kröten waren auch erlaubt) geschickt und sollten jeder 5 andere ATCs von 5 verschiedenen Leuten zurückbekommen. Hilke hat mit ihren Beiträgen nicht nur Nervennahrung in Gestalt von Gummifröschen mitgeschickt sondern mir auch noch den guten Tipp gegeben, mir vorher alle Beiträge im Kleinformat auszudrucken. So hatte ich gleichzeitig vor Augen, wer was gemacht hatte und wer was bekommen sollte. Das hat sehr geholfen. Trotzdem fand ich es ausgesprochen schwierig beim Tauschen gerecht zu bleiben. Die Geschmäcker sind verschieden und so verschieden waren auch die Einsendungen. Hinzu kommt, dass ich manche Teilnehmer mehr oder minder gut persönlich kenne und ihre Vorlieben ein bisschen einschätzen kann und andere überhaupt nicht kenne und gar nicht weiß, was ihnen gefallen könnte. So habe ich also hin- und herverteilt und hoffe inständig, dass am Ende alle zufrieden sein werden.
Mehr als 15 Teilnehmer hätten es übrigens echt nicht sein dürfen – das hätte der Tisch nicht gepackt:
80 Frösche auf meinem Esstisch – stellt euch mal den Radau bei diesem Quak-Konzert vor!
Ein paar von den tollen Umschlägen der Teilnehmerinnen möchte ich noch zeigen. Ich traue mich ja meistens nicht, so schön gestaltete Sachen unserer Post anzuvertrauen…
… bin ich heute endlich, was die Frosch-ATCs für meinen ersten selbst gehosteten Tausch angeht. Dieser hier passt zufällig auch zum Thema „Dance and Music“ bei Theme Thursday. Erinnert sich noch irgendjemand außer mir an „Move“ von den H Blockx?
Today I finally got done with the frog-themed ATCs I need for a swap that I host myself (my first one). This one coincidentally also matches the theme of „Dance and Music“ which was given at Theme Thursday for this week.