26. Januar 2013
Tags: Daring Cardmakers, szenig
Eine richtige Szene soll es diese Woche bei den Daring Cardmakers sein. Die Challenge wird diese Woche von docrafts gesponsort und man kann eins von den tollen neuen Szene-Stanzensets gewinnen. Auf die London-Szene habe ich schon ein Auge geworfen, seitdem ich sie das erste Mal gesehen habe und den Oktopus in der Schiffahrtsszene finde ich ja auch einfach niedlich. Also: drückt mir die Daumen!

„Setting the scene“ is this weeks challenge at the Daring Cardmakers. It is sponsored by docrafts and you can win one of the new fabuluos scenig cutting-die-sets. I was in love with the London-scenery since I first saw it but the octopus from the shipping-scenery is supercute as well. So: keep your fingers crossed for me!
21. Dezember 2012
Tags: Fashionable Stamping, paper patch, szenig
Eine Hochzeitskarte war neulich gefragt und weil ich ausnahmsweise mal gleich mehrere Ideen hatte, habe ich mich nach Beratung durch eine kompetente Kollegin für eine Wasserfallkarte entschieden.

Ein bisschen Paper-Patch habe ich dabei gemacht – was für eine Heidenschnippelei! Aber damit qualifiziert sich die Karte für die aktuelle Challenge bei den Daring Cardmakers:

Und maskiert habe ich auch. Das ist gerade bei der Fashionable Stamping Challenge gefragt:

Nochmal Paper-Patch:

Ein kleiner Blick auf die „Technik“:

8. Juni 2012
Tags: 007, Craft a Scene, szenig
Roald Dahl hat nicht nur das Kinderbuch „James und der Riesenpfirsich“ geschrieben sondern auch das Drehbuch zu meinem Lieblings-Bond „Man lebt nur zweimal“ (der mit dem bösen großen Raumschiff, das aus einem Vulkankrater startet und andere Raumschiffe „auffrisst“). Tja, und wenn man die beiden zusammenmixt, könnte vielleicht sowas hier dabei rauskommen. Wobei die Frage offen bleibt, wo im Bild sich der Riesenpfirsich befindet. Grins.
Und weil bei Craft a Scene diesen Monat Strandszenen gefragt sind, finde ich, dass diese Karte doch ganz gut passt.

Roald Dahl did not only write the famous childrens book „James and the Giant Peach“ but also the script for my favourite James Bond-Movie „You only live twice“ (the one with the big bad space ship coming out of a volcano and „eating“ other space ships). Well somehow those two got mixed up for a sequel and this is what came out of it. Feel free to guess where the giant peach is hidden in the picture. Grin.
As this month beach scenes are called for at Craft a Scene, I decided to go for it.
1. Mai 2012
Tags: Sunday Postcard Art, szenig
Türkis ist diese Woche bei Sunday Postcard Art gefragt. Den Hintergrund habe ich mit erstmal mit Goosebumps eingesprüht, und dann mit verschiedenen Stempelkissenfarben und etwas Wasser auf dem Craft-Sheet weitergemacht.

This week’s challenge at Sunday Postcard Art: turquoise. I made the background first using Goosebumps and then mixing several inkpad-colors and a little water on my craft-sheet.
16. Oktober 2011
Tags: Halloween, Sunday Postcard Art, szenig
Das ist das Thema der Woche bei Sunday Postcard Art.

Haunted Houses are this week’s challenge at Sunday Postcard Art. The text is a pun. It means „When death comes, you’re done.“ But the „you’re done“ bit uses the German word for a scythe. So literally it would be something like „When death comes, it’s scythe“.
4. Oktober 2011
Tags: Crazy Amigo, szenig
…sind diese Woche bei den Crazy Amigos gefragt.

Animals are this week’s challenge at Crazy Amigo. The text translates „may the force be with you.“
15. Juni 2011
Tags: szenig, Wednesdaystamper
Tiere sind das Thema der Woche bei den Mittwochsstemplern. Und Loriots Herren im Bad finde ich einfach tierisch gut.


Animals are this week’s challenge at the Wednesdaystampers‘. And I’ll always love Loriot’s Gentlemen in the bath. The text translates: „The duck will (not) stay out!“
28. Februar 2011
Tags: Sunday Postcard Art, szenig
Diese Woche gibt es sozusagen die dramatische Fortsetzung der letzten Schokokarte. Außerdem passt die Karte zur aktuellen Herausforderung bei Sunday Postcard Art: „double take“ – man soll dasselbe Motiv zweimal verwenden, deshalb musste das außerirdische Monster diese Woche noch seinen Kumpel mitbringen.

Today’s choc of the week is sort of a dramatic next episode to last week’s. The card also meets the current challenge at Sunday Postcard Art: double take – the same motive was to be used twice, therefore the alien monster had to bring a pal along.
17. Februar 2010
Tags: ISDI, szenig, three muses
Die Natur ist diese Woche das Thema bei den drei Musen. Auch wenn diese kleine Szene wohl nicht Mutter Natur’s eigentlichem Plan entsprechen dürfte, finde ich, dass sie zum Thema passt. Es ist mal wieder ein Werk, dass dem letzten ISDI entstammt, Vorgabe war das Toastbrot von Peerke. Die Ameisen und den größen Teil der Speisen durfte ich bei Heidi ausleihen. Falls irgendjemand weiß, von welcher Firma die Ameisen stammen: lasst es mich bitte wissen, die hätte ich nämlich zu gerne auch für meinen eigenen Bestand! Die Karte ist übrigens im Rahmen des ISDI-Berichts auch in der aktuellen Ausgabe von Just Stamps zu sehen *stolz-bin*

Nature is this week’s challenge at the three muses. Well, I don’t think that this little scene fits mother nature’s original plan, but I do think it goes well with the theme. I made the card for the last ISYI-project where I had to work around the slice of toast. I borrowed the ants and most of the food from Heidi. If anybody knows which company does the ant-stamps: please let me know – I so want them! The card can also be found in the current issue of the only German stampers‘ mag Just Stamps *being-proud*
Sorry, I forgot! The text translates something like: „Only Edwin was way off the mark again.“
9. Dezember 2009
Tags: ISDI, szenig, three muses
Bei den drei Musen sind diese Woche Flaschen und Gläser das Thema. Da hab‘ ich doch noch was! Das Einmachglas mit dem halb offenen Deckel war die Vorgabe von Geesche beim aktuellen ISDI. Wie man sieht, war ich noch in Hallowe’en-Stimmung als ich die Karte gemacht habe.

The three muses have challenged us to show works with bottles and jars this week – here“s what I found in my drawer. I made this card for the current ISYI-project. The half-open jar was given, the rest is my creation. You can probably tell that I was still in a hallowe’eny mood when I made this.