Grünzeug
Bei Manuelas MiFoC geht es diese Woche um Wintergemüse. Ein guter Anlass für einen Rosenkohlkauf. Kurz blanchieren und dann mit Schupfnudeln und (okay, nicht-winterlichen) Tomaten in die Pfanne. Legger. (Und veggie.)
Bei Manuelas MiFoC geht es diese Woche um Wintergemüse. Ein guter Anlass für einen Rosenkohlkauf. Kurz blanchieren und dann mit Schupfnudeln und (okay, nicht-winterlichen) Tomaten in die Pfanne. Legger. (Und veggie.)
Ich hatte es neulich schon angekündigt und nun ist es fertig. Wie Manuela schon ganz richtig vermutet hatte: ein Reisetagebuch.
I announced it a while ago and now it’s complete: a travel journal.
Die meisten Seiten sind mit Reiseziel-Motiven verziert.
Most pages are decorated with motives of places to go.
Ganz vorne ein Kalender zum Eintragen der Reisezeit und Platz für Briefmarken.
Right at the front is a calender to mark the time of travel and storage room for postage stamps.
Ganz wichtig: die Reisekasse.
Very important: travel-money.
Praktisch: ein paar Taschen zum Verstauen von Andenken oder Postkarten habe ich auch eingebaut.
I also built in some practical pocket pages to stow away memorabilia or postcards.
Bei den Fashionable Stamping Challenges geht es aktuell um Karten und Projekte, die schichtweise aufgebaut sind, dabei müssen mindestens drei Stempel verwendet werden.
Diese Hochzeitskarte durften wir gestern verschenken. Ich habe versucht, die Geschichte des Brautpaars auf 10×15 cm zusammenzufassen: Er (deutsch) machte im Urlaub ein Foto und stellte es ins Internet, das sie (taiwanesisch) für die Zeitung verwenden wollte, für die sie in Taiwan arbeitete. So kam der Kontakt zustande, Besuche folgten und es hat „klick“ gemacht.
Der Untergrund ist mit Distress Stains gestaltet. Die Polaroidkamera auf Schrumpfplastik gestempelt und ausgeschnitten. Die Weltkugel in blau und grün ausgestanzt und in Herzform zurechtgeschnitten.
Oh, mir fällt gerade auf, dass dieser Globus auch perfekt zur aktuellen Aufgabe bei Sunday Postcard Art passt: My Heart is Blue for You.
„Build it up“ is the current theme at the Fashionable Stamping Challenges. It’s all about building up cards and projects layer by layer, a minimum of three stamps is required.
Yesterday we gave away this wedding card. I tried to present the couple’s personal story on 4″ x 6“ format: He (german) took a photo on one of his vacations and put it on the internet that she (taiwanese) wanted to use for the magazine she worked for. That’s how they got in touch, visits followed and they „clicked“.
The background is made with Distress Stains. The polaroid camera was stamped on shrink plastic and fussy cut. The globe was die-cut in blue and green then cut into heart-shape.
Oh, I just realized, that heart-shaped globe also qualifies my card for this week’s Sunday Postcard Art challenge: My Heart is Blue for You.
Ein neuer Monat hat begonnen und bei den Daring Cardmakers gibt es eine neue Farbchallenge. Sanftes grau und warme Gelb- und Orangetöne möchten wir diese Woche von euch sehen. Ich habe ein bisschen mit meiner Quasi-Gelli-Plate gespielt, will heißen mit einer Silikonbackmatte vom Aldi.
It’s a new month and time for another Daring Cardmakers colour combo challenge. Soft grey and warm yellow and/or orange is what we’re after this week. I played with my almost-gelli-plate that is a silicon baking mat I got at Aldi.
The text (bottom right corner) translates: I just can’t work like this!
Bei Manuelas MiFoC geht es diese Woche um weiche Dinge. Ich habe ja kürzlich noch groß getönt, dass sich meine Lieblingsfarben seit Ende der Pubertät nicht mehr auf meine Einrichtung auswirken. Nun, soviel dazu. Aber mal ehrlich, unsere kratzigen alten Badezimmermatten haben ihre Gummibeschichtung bei der letzten Wäsche gleichmäßig durch die ganze Waschmaschine und Teile des Waschkellers verkrümelt. Und bei Tschibo gab es gerade diese wunderbar flauschigen Matten. In meiner Lieblingsfarbe. Also… da konnte ich doch nicht anders. Oder?
Bei den drei Musen sind diese Woche Silhouetten gefragt und bei Art Journey sollen es 75% weiß sein. Naja, 75% sind es höchstens, wenn man das Weiße zwischen den Gitterstäben mitzählt, aber für meine Verhältnisse ist die Karte schon… ziemlich weiß.
Und ja, ich weiß, die Idee ist nicht neu, aber beim letzten Mal war die Umsetzung ja eher vollgestopft und arg bunt. So gefällt es mir schon besser.
Silhouettes are this week’s theme at the three muses‘ and Art Journey have asked for 75% white. Well, maybe it’s 75% when you also count the white bits between the bars, but by my standards the card is really… quite white.
And, yes, I know, this idea isn’t new. But my last go at it was rather crowded and a bit gaudy. I like this one better.
Seit 31 Jahren sind (jedenfalls in England) Sicherheitsgurte vorgeschrieben. Deshalb hat Lythan sich diese Woche bei den Daring Cardmakers Gurte / Gürtel / Schnallen aller Art gewünscht. Eine wunderbare Gelegenheit, das tolle Gürtelklebeband zum Einsatz zu bringen, das ich schon vor einer ganzen Weile bei Viva Las Vegas unbedingt haben musste.
Mein Werk diese Woche ist aber nicht nur wegen des riesigen Gürtels recht groß geraten – ungefähr 20 x 20cm – deshalb gibt es heute noch ein paar Detailfotos dazu. Die Größe hat auch einen Grund, aber den verrate ich euch erst in den nächsten Tagen.
It’s been 31 years since seatbelts have been made compulsory. Therefore Lythan has asked to see all sorts of belts and/or buckles at the Daring Cardmakers‘ this week. A great opportunity to finally use the belt-sticker-tape I just needed to have from Viva Las Vegas a while ago.
My project this week is rather large – about 8“ x 8“ – not only due to the size of the tape, so I have added some detail piccies. There is another reason for the huge size but I’ll only tell you that in a couple of days.
Ein Wort hat Manuela sich diese Woche bei MiFoC gewünscht. Sie selber stellt sich schon zum wiederholten Mal ein Wort als Motto für ein ganzes Jahr. Im letzten Jahr habe ich das auch gemacht und mein Wort war eben dieses hier: jetzt. Es sollte mich daran erinnern, dass ich gegenwärtiger sein wollte, mich auf den Augenblick konzentrieren und nicht immer in Gedanken schon Stunden oder Tage weiter sein oder der Vergangenheit nachhängen. Aber es war auch ein jetzt wie in „jetzt oder nie“, das mich ermuntern sollte, Chancen zu nutzen. Immerhin, letzteres hat ganz gut funktioniert. Ersteres… erfordert noch eine Menge Arbeit.
Der schlecht zu lesende Untertitel lautet: If opportunity doesn’t knock… build a door! Ich muss aber zugeben, dass ich soweit dann doch nicht gegangen bin. Allerdings war das im letzten Jahr auch nicht wirklich notwendig.
Ich fand, dass dieses Wort perfekt zu einem Kalender passt. Und weil ich das Bild auf meinem Bürokalender sowieso blöd fand, habe ich es eben ersetzt.
Es ist eine komische Sache mit diesen Wörtern. Eigentlich ist es weniger so gewesen, dass ich dieses Wort für mich ausgesucht habe, sondern es hat mich förmlich angesprungen und einfach nicht mehr losgelassen. Für dieses Jahr ringe ich noch immer um ein Wort. Ich habe eine Idee, in welche Richtung es gehen soll, aber ich schaffe es einfach nicht, diese Richtung in ein einziges Wort zu fassen. (Ob das bedeutet, dass ich in der falschen Richtung unterwegs bin?)
Zuzana hat sich diese Woche bei den Daring Cardmakers Streifen gewünscht. Ich habe mich für Zebra-Streifen entschieden.
Zuzana has chosen stripes as her challenge at the Daring Cardmakers‘ this week. I went for some striped zebras.
Blau ist das Thema der Woche bei Manuelas MiFoC. Und bei der Gelegenheit hat sie danach gefragt, ob es in Leben der Teilnehmer(innen) wohl auch einmal eine blaue Phase gegeben hat. Blaue Phase? Iiiich? Pfffff… also… ich sag mal so…. wie lange gilt es denn noch als Phase und ab wann ist es ein Dauerzustand?
Ich hatte mit 13 / 14 eine pinke Phase (Ich sag nur Leonardo-Gläser. Und ich hatte auch das passende achteckige Tablett!). Danach kam dann die lila Phase bis ca. 17. Danach habe ich es glücklicherweise aufgegeben, mich derartig auf eine Farbe zu fixieren, dass es Auswirkungen auf meine Einrichtung gehabt hätte. Aber Blau ist definitiv ein all-time-favourite, zurzeit gerne mal in Richtung Türkis tendierend. So kam es dann auch im Laufe der Zeit zu dieser kleinen Kollektion.
Übrigens sammle ich nicht nur. Manchmal mache ich sogar was damit: