Millefeuille - nothing is a waste of time if you use the experience wisely

Blog Archives

mein Leben & ich,meine obskure Kamera

23. Juni 2014

Aethercircus – Steampunk in Stade

Tags:

Am Wochenende habe ich zusammen mit Manuela den Lebenskunstmarkt in Remagen besucht. Das wollten wir schon ewig machen und in diesem Jahr hat es endlich geklappt. Der Markt ist richtig groß und sehr vielseitig, es gibt eben nicht nur das „übliche“ Kunsthandwerk sondern auch ganz viel an Malerei zu sehen. Verschiedene Künstler hatten ihre Ateliers geöffnet. Es gab so viel zu sehen! Gleichzeitig gab es auch noch einen Provencemarkt mit jeder Menge Leckereien. Da waren sechs Stunden im Nu vergangen.

Kunst habe ich letztlich dieses Mal nicht gekauft, dafür aber diese eleganten Teile, die mein Steampunkoutfit für das nächste Festival komplettieren sollen:

Handstulpen - aus Remagen

Und dabei fiel mir ein, dass ich schon seit geraumer Zeit ein paar Fotos schuldig bin! Ich war nämlich Anfang Mai mit meiner Freundin Sonja auf Deutschlands größtem Steampunkfestival in der Festung Grauerort bei Stade.

Okay, riesig war es nicht, aber auf diesem Foto sieht man auch nur die Hälfte. In der Festung selbst (die ich leider nicht fotografiert habe) gab es auch noch etliches zu gucken.

Überblick

Unter anderem gab es eine Ausstellung mit verschiedenen mehr oder weniger sinnvollen Erfindungen. Leider nicht im Bild ist das voll funktionstüchtige Dampfgrammophon.

Flugequipment

Dieser E-Mail Ticker liest Mails aus und druckt sie auf eine Art Kassenbon. Total verrückt!

Emailticker

Am tollsten fand ich die verschiedenen und teilweise sehr aufwändigen Outfits der Leute. Ungefähr 3/4 der Besucher hatten sich dem Anlass entsprechend gekleidet.

schöne outfits 1

Der Kragen dieser Dame ließ sich auch herunterklappen und bildete dann die Schleppe ihres Kleides.

schöne outfits 2

Die Outfits war mit so viel Liebe zum Detail gemacht!

schöne outfits 3

Am Nachmittag gab es eine kurze Tanzstunde. Es wurde erklärt und ausprobiert, wie die Leute im viktorianischen Zeitalter tanzten.

musik und tanz

Den ganzen Tag über wurde für Unterhaltung gesorgt. Daniel Malheur sang zu Schelllackplattenmusik ganz zauberhaften „Monokelpop“ – eine wundervolle Stimme, zu schade, dass ich nach dem 3. Lied schon gehen musste, aber ich hatte schließlich noch über 400 km Heimweg vor mir.

Monokelpop

Challenges,Stempel

Down by the sea

Tags: , , , ,

Bei Think Monday – Think ATC & More sind diese Woche Leuchttürme gefragt. Und bei Craft a Scene geht es sogar den ganzen Monat ums Thema Strandleben.

be afraid

This week at Think Monday – Think ATC & More it’s all about lighthouses and at Craft a Scene the theme for the whole month is „By the sea“.

Challenges,meine obskure Kamera

Toooooor!

Tags:

Diese Woche ist bei Manuelas MiFoC Fußball das Thema. Keine große Überraschung, wenn man weiß, womit Manuela sich derzeit hauptsächlich beschäftigt – ist ja schließlich gerade WM!

This week’s theme at MiFoC is soccer. Not a huge surprise if you know Manuelas current constant occupation – hey, it’s the world championship!

Dieses Haus haben wir zusammen bei meinem Remagenbesuch am letzten Wochenende gesehen und Manuela hat mir großzügig den Vortritt gelassen.

We saw this house together when I visited Manuela in Remagen last week-end and she generously let me have the motive for her challenge.

Fußball 1

Fußball 2

Fußball 3

Da müssen echte Enthusiasten wohnen!

The peole who live there must be real soccer enthusiasts!

Challenges,meine obskure Kamera

22. Juni 2014

Sesam öffne dich!

Tags:

Manuela möchte diese Woche bei MiFoC Türen von uns sehen. This week Manuela has aked us to photograph some doors  for MiFoC.

Diese hier habe ich neulich bei einem Restaurantbesuch vor die Linse bekommen. Besonders schön finde ich (neben dem wirklich traumhaften Innenhof), dass die Tür ein ganz kleines bisschen offen steht. Sowas weckt ja gleich meine Neugierde!

I came across this one when we went to a restaurant the other day. I love that the door is ever so slightly ajar – it makes me even more curious than a simply closed door!

Tür 1

Diese Tür stammt aus dem Landschaftspark Duisburg Nord, ganz anders. Industriekultur gibt es halt nur im Ruhrgebiet.

This door can be found at Landschaftspark Duisburg-Nord, a whole different cup of tea. Industrial culture is to be found in the Ruhrgebiet alone.

Tür 2

Und diese Tür befindet sich in Remagen, gleich am Rhein. Manuela und ich sind gestern an ihr vorbeispaziert.

This door is located in Remagen, right by the river Rhine. Manuela and I went there for a walk yesterday.

Tür 3

Challenges

20. Juni 2014

Stempelfreie Zone

Tags:

Heute bleiben die Stempel mal in der Schublade, denn Gez hat sich bei den Daring Cardmakers „oodles of doodles“ also jede Menge Selbstgezeichnetes gewünscht. Bei Doodle denke ich immer noch an diese kleinen quadratischen und meistens leicht bescheuerten Bilderrätsel* aus Kindertagen:

Today my stamps have to stay on the shelf for the Daring Cardmakers as Gez has asked us for „oodles of doodles“. Actually when I hear doodle I always think of these little squareshaped and slightly daft puzzles* from my childhood:

jue doodles old school

Und ein bisschen in dieser quadratischen Tradition bin ich dann bei meiner Karte auch geblieben:

For my card I stayed within this squareshaped tradition:

june oodles of doodles

*Und, kennt ihr sie noch? Die Giraffe, die am Fenster vorbeiläuft. Den Koalabär am Baum. Die Putzfrau auf der Treppe. Und den Mexikaner auf dem Fahrrad.

*Do you still know them? The giraffe passing your window. The koala climbing a tree. The cleaning lady on the stairs. And the mexican on his bike.

Challenges,Plottereien,Stempel

13. Juni 2014

Oh Mann!

Beckie hat bei den Daring Cardmakers diese Woche gleich mehrere Wünsche geäußert: eine Männerkarte soll es sein, sie soll eine besondere Form haben und eine 1 und eine 2 sollen auch noch drauf sein. Die Make the Cut – Bibliothek war zum Glück hilfreich.

june - oh man

Beckie has wished for several things on our Daring Cardmakers cards this week: a male themed card, shaped and showing numbers one and two. Luckily help came from the Make the Cut – library.

Text translates: When the sun sets on motorway 3 you don’t care the least about the rest of the world.

Challenges,mein Leben & ich,meine obskure Kamera

12. Juni 2014

Wo ist der Zonk?

Tags:

Manuela möchte bei MiFoC diese Woche Alltägliches sehen. Also gerade die kleinen Dinge, die man täglich sieht und doch kaum wahrnimmt. Deshalb gibt es auch von mir hier ein bisschen Morgenroutine zu sehen. (Allerdings war ich morgens noch so sehr auf Autopilot, dass ich die Fotos am Nachmittag nachholen musste…)

Manuela wants to see some everyday stuff on MiFoC this week. The tiny things we see everyday without really looking at them. So I have some morning routine for you. (To be fair, I had to take the pictures in the afternoon – I was still on autopilot in the morning…)

Hier geht’s rein / Enter here

Alltag 1

Hurra, Feierabend! / Done with work – hooray!

Alltag 2

Hier geht’s raus / Exit here

Alltag 3

Und – hinter welchem Tor sitzt wohl der Zonk?

Challenges,Stempel

6. Juni 2014

Tanz aus dem Mai

Tags: ,

Tja, so schnell ist der letzte Monat wieder verflogen. Und schon wieder ist es an der Zeit für eine neue Farbchallenge bei den Daring Cardmakers. Kathy hat mir eine große Freude gemacht und sich für verschiedene Grautöne entschieden. Ich liebe grau! Keine Ahnung wieso. Der Kreis im Hintergrund ist mit Ölkreiden angelegt, mit Hitze bearbeitet und ein bisschen mit den Fingern gewischt.

june colours

This last month has gone by ever so quickly. And again it’s time for another Daring Cardmakers colour combo challenge. Just to please me Kathy has decided on a variety of greys. I love grey! No idea why that is, though. I made the background circle using oil pastels, heating them up and wiping them with my fingers just a little.

Challenges,mein Leben & ich,meine obskure Kamera

5. Juni 2014

Schön bunt.

Manuela möchte es bei MiFoC diese Woche gerne bunt. Farben, Stempelkissen, Washitape wären bei meinem Hobby natürlich naheliegend gewesen. Aber ich dachte ich zeige euch lieber meinen ständigen Begleiter der letzten paar Monate: mein geliebtes Desigual-Halstuch. Ich finde die Farben einfach total genial und auf dem schwarzen Untergrund strahlen sie so schön. Das Tuch ist ziemlich groß, ganz leicht und erstaunlich kuschelig. Im Sommer wird es daher wohl allenfalls für den Abend taugen – fast ein bisschen schade. Aber der nächste Herbst, Winter, Frühling kommt ja bestimmt.

bunt

Challenges,mein Leben & ich,Plottereien,Stempel

1. Juni 2014

A star is born

Tags:

Aber das war ’ne schwere Geburt, kann ich euch sagen. Deshalb bin ich auch diese Woche so spät dran für die Daring Cardmakers. Zuzana hat sich als Thema Sterne gewünscht. Und ich hatte zum einen gerade diesen einen Stern-Stempel verliehen, den ich unbedingt benutzen wollte. (Ich habe ja auch sonst keinen, auf den ich ausweichen könnte. Kicher.) Und dann hatte ich auch noch Ideen. Ich habe nämlich zum Geburtstag für meine Silhouette nicht nur die Make the Cut-Software bekommen (statt der üblichen Design Edition von Silhouette selbst) sondern auch dazu passend die Pop-Up-Studio Software, die ich einen echten Knaller finde. Hier gibt es eine ganze Menge Tutorials zu dieser Software und mit dem allerersten ist es mir dann auch schon gelungen, meine erste Pop-Up-Karte zu plottern. Ta-daaaa!

may stars

may stars 1

may stars 2

may stars 3

Well, the birth of this star did take some time, I can asure you! Which is why I’m so late for my Daring Cardmakers card this week. Zuzana has chosen stars as her theme and of course the one star-stamp I just needed to use on my card was borrowed to a friend. (As if I didn’t have any other…) And then I had another idea I absolutely wanted to try out. For my birthday I not only got the Make the Cut software to use with my Silhouette machine but also the matching Pop-Up-Studio software. Which I think is awesome. I found quite a few tutorials here and with help of the first one managed to create my very first pop-up card. Yay!