31. Mai 2013
Tags: Daring Cardmakers, Steampunk
Diese Woche möchten wir bei den Daring Cardmakers selbstgemachte Embellishments sehen. Ich zum Beispiel bin ja immer auf der Suche nach bezahlbaren, nicht zu großen Zahnrädern. Acapella-„Frontfrau“ Heidi hatte irgendwann die geniale Idee, Zahnräder aus Schrumpfplastik auszustanzen und sie mit den Metallicmarkern von Letraset anzumalen. Meine Lieblingsfarben sind dabei kupfer und grün – in der Kombination sieht es dann auch fast ein bisschen wie Kupferpatina aus. Und so eine Spiralfeder ist aus nicht zu dünnem Draht ja ganz fix hingewickelt.



This week at Daring Cardmakers we’d like to see some self-made embellishments. I am constantly in search of affordable gears and not too big, either. A while ago Acapella-„Frontlady“ Heidi came up with the idea of die-cutting gears from shrink plastic and painting them with Letraset metallic-markers. My favourite colours are copper and green and I think together you can almost achieve a patina-like look. And a spiral-spring is made from not too thin wire in no time at all.
25. Mai 2013
Tags: Douglas Adams, Dr. Who, szenig
Jedes Jahr am 25.05. wird mit dem Handtuchtag das Werk von Douglas Adams gefeiert. Da er auch die Drehbücher von einigen Dr. Who-Episoden geschrieben hat, darf meine Karte dieses Jahr mal Schurken und Helden dieser Lieblingsserie thematisieren.
Every year on may 25th towel-day celebrates the work of Douglas Adams. As he also scripted some Dr. Who-episodes my card depicts villains and heroes from this favourite series this year.

Einen anderen tollen Beitrag zum Handtuchtag gibt es übrigens hier.
Another really cool contribution to towel-day can be found here.
24. Mai 2013
Tags: Daring Cardmakers, Lesezeichen, szenig
Das möchten wir diese Woche mit euch bei den Daring Cardmakers. Ich habe einen ersten Versuch mit dieser Baumschablone gemacht und war erstmal gar nicht zufrieden mit dem Ergebnis. Aber meinem Liebsten gefiel es ganz gut. Er fand, die Karte hätte etwas „Japanisches“ an sich. Also bin ich nochmal in mich gegangen und kam beim Thema Japan dann ziemlich schnell auf Kraniche. Voilà!
This week the Daring Cardmakers would like you to plant a lovely tree with us. This was my first attempt with this tree stencil and at first I wasn’t happy with the result at all. But my sweetheart liked it quite well. He found that there was something „japanese“ about the scenery. So I had another think and thinking about japan cranes came to my mind. Voilà!

Mit dem Rest der Karte habe ich dann noch ein Lesezeichen gemacht. Ganz anders. Erstaunlich, was aus zwei Stücken eines Hintergrundes so werden kann.

With the rest of the card I made a bookmark. Completely different. Amazing how different two pieces of the background can turn out in the end.
22. Mai 2013
Wie ihr hier schon lesen konntet, sind diese Woche bei den Daring Cardmakers Masken und Schablonen gefragt. Anfangs wusste ich damit nicht so wirklich was anzufangen, aber inzwischen haben sich doch so einige bei mir angesammelt… Wohin nur damit? Ich war es irgendwann leid, dass die Dinger lose auf meinem Schreibtisch rumflogen. Dann kam noch ein Fehlkauf von kleinen Prospekthüllen dazu, die dank ihrer 17-fach-Lochung in keines meiner Ringbücher passten… aber die Masken passten in die Hüllen. Also fix zwei Graupappen mit Papier bezogen und mit Buchringen versehen – fertig war mein Maskenbuch. Und auf dem Schreibtisch ist es auch wieder ein bisschen ordentlicher.


As you may already have read here this week’s Daring Cardmakers is to use stencils. I wasn’t very fond of stencils at first but with time I have accumulated a little collection… Where to put them? I was eventually rather fed up with all these flimsy things hovering over my desk. And then there was a mis-purchase of some small plastic sleves. 17 holes and they fit into none of my binders. But the stencils fit into these sleves. So I just covered some thick cardboard with paper, stuck some bookrings through – done! And the desk looks a teeny bit tidier, too.
17. Mai 2013
Die sind diese Woche bei Manuelas MiFoC gefragt. Und im Grunde genommen hält frau doch immer nach denselben Hinweisen Ausschau…

Tags: Daring Cardmakers
Diese Woche heißt die Herausforderung der Daring Cardmakers „stencil it!“ – benutzt Masken, Schablonen etc. auf euren Karten. Ich dachte ich versuche mal eine Kombination aus schlicht und poppig.

This week’s challenge by the Daring Cardmakers is to „stencil it!“. I wanted to try a combo of both clean and simple yet colourful.
14. Mai 2013
Tags: Tags, TMTA
Diese Woche sind bei Think Monday – Think ATC & More Tags gefragt. Dieses hier war dann tatsächlich mal ein Geschenkanhänger.

Und hier nochmal in groß:

This week tags have been called for at Think Monday – Think ATC & More. This one really was a gift tag for once.
10. Mai 2013
Tags: Daring Cardmakers, resist
Diese Woche sind bei den Daring Cardmakers alle Arten von Farbmatschereien gefragt: Tinte, Nachfüller, Glimmermist, und, und, und. Den oberen Hintergrund habe ich mit Adirondack Colourwash und einer Schachbrettschablone gesprüht. Der untere ist in Resisttechnik mit Versamark und Distress Stains entstanden.

This week’s challenge by the Daring Cardmakers is to „ink it up!“ that is to use all sorts of inks, glimmer-mist and what not. The top background was made by spraying some Adirondack Colourwash through a checkboard stencil. The bottom background was made in resist-technique by using Versamark ink and several Distress Stains.
9. Mai 2013
Tags: MiFoC
Wachstum ist diese Woche das Thema bei Manuelas neuer Fotochallenge (MiFoC). Ich habe mich nicht für Pflanzen entschieden sondern für eine andere Art des Wachsens. Am letzten Sonntag habe ich mich der Herausforderung von 108 Sonnengrüßen gestellt – und war ihr noch nicht ganz gewachsen. Ich schätze, dass es vielleicht so um die 80 waren. Und danach sahen meine Füße dann eben so aus:

Aussagekräftigere Fotos von der gesamten Aktion (nicht von mir) gibt es hier. Und ich weiß nicht, ob ihr es wusstet…. aber man kann Muskelkater in den Achselhöhlen bekommen!