29. April 2010
Tags: Theme Thursday
Bei theme thursday ist die aktuelle Herausforderung schwarz-weiß. Mit dem tollen Escherstempel wollte ich schon ewig mal was machen und in Verbindung mit dem Jungen auf dem Goldfisch (Neuerwerb aus Zeist) gefällt er mir fast noch besser. Ich hoffe bloß, dass die Karte nicht zu orange geworden ist um der Challenge gerecht zu werden.

This week’s challenge at theme thursday is to do something in black and white. I have been meaning to do something with the fantastic Escher-stamp for ages and I really like the combination with the boy on the goldfish (newly bought at the art specially-event in Zeist). I just hope the card isn’t too orange to still suit the challenge.
Tags: three muses
Bei den drei Musen ist Musik das Thema der Woche. Und Musik führt quasi nahtlos zu Tanz.

This week’s subject of the three muses challenge is music. And it’s never a long way from music to dance.
25. April 2010
Tags: 4x4 Friday, privat-blabla
Bei 4×4 Friday ist das Thema der Woche „Stadtbilder“. Ich habe ein bisschen geschummelt und zwei Lieblingsstädte zusammengebracht. Den Eiffelturm wollte ich eigentlich noch auf Abstandhalter kleben aber unsere Kamera treibt sich diese Woche samt meinem Schwaben in Orlando herum und der Scanner mag keine 3D-Effekte, also habe ich die Karte erstmal flach gehalten. Den Rest müsst ihr euch halt dazuvorstellen.

This week’s challenge at 4×4 Friday is „Cityscape“. I cheated and thus combined two favourite cities. I’ve been meaning to put the Eiffeltower on 3D-pads but the camera is on a work-outing in Orlando this week with my dearest one and the scanner doesn’t like 3D at all. So I made a flat card and leave the rest for you to imagine.
Einfach schön fand ich dieses Buch, leider das einzige Werk der vor Veröffentlichung verstorbenen Autorin. Es geht um die Besetzung der Kanalinsel Guernsey im zweiten Weltkrieg. Eigentlich schwere Kost, aber in Form zahlloser Briefe von so liebenswerten (ok, vielleicht mitunter ein bisschen zu liebenswert) Charakteren erzählt, dass das Lesen viel zu schnell geht. Vom Nachkochen des namensgebenden Kartoffelschalenkuchens rät die Autorin allerdings dringend ab. Achja, auf Deutsch heißt das Buch „Deine Juliet“ – was mich im Leben nicht zum Kauf veranlasst hätte.

I have just finished reading this little book and found it highly enjoyable. The key subject is the german occupation of the channel-island Guernsey during world-war II. Not an easy story to tell but it is done through an exchange of letters of so likeable (well, maybe at times a little too likeable) characters that reading time flew by far too fast. Cooking the title-giving pie is not to be recommended.
Er: „Kommt Klaudia mit ins Theater?“
Ich: „Da geh‘ ich von ein.“
(Oooops. Nein, liebe Klaudia, ich bin sehr froh, dass wir zusammen ins Theater gehen!)
19. April 2010
Tags: ATC, TMTA
Insofern passt die Dreiecke-Challenge bei Think Monday – Think ATC irgendwie ins Konzept. Aber mal ehrlich: VHS-Kurs abgelehnt, weil Stempeln nicht künstlerisch genug ist, endlich einen neuen Badeanzug kaufen wollen aber Laden zu, wieder keine Lampe für’s Schlafzimmer gefunden, alle angepeilten Klamotten bei zwei Aldis schon weggekauft und das Allerallerschlimmste: Suse und Peerke drohen nicht zum Sommermedina kommen zu können. Es gibt doch Tage, die die Welt nicht braucht! Ich will sofort auf den Arm.

This week’s challenge at think monday – think ATC is „triangles“. All the rest of the upper text is just me complaining how things aren’t working out „round“ today.
Tags: privat-blabla
Ihr Lieben, genau ein Jahr ist mein Blog heute alt und ich finde, das ist ein Grund zum Feiern. Dieses Jahr war für mich eine tolle Erfahrung, die vielen lieben Kommentare haben mir Freude und Mut gemacht. Und außerdem war ich in diesem Jahr stempeltechnisch wohl so produktiv wie noch nie.
Damit ihr (naja, wenigstens eine(r) von euch) an meiner Freude etwas teilhaben könnt, gibt es heute ein kleines Candy zu gewinnen, Blogschokolade eben. Um teilzunehmen müsst ihr nur bis spätestens zum 30. April 2010 24:00 Uhr MET einen Kommentar hinterlassen.

Hi everybody, it’s bloggoversary today and I think there’s reason to celebrate. This year has been a great experience to me, your dear comments gave me lots of joy and courage. Also, I don’t think I have ever spent so much time stamping before.
To allow you (well, one of you at least) to share my joy, I would like to offer some candy today, blog-chocolate. To participate just leave a comment until april 30th, 12 pm MET. I will ship internationally, too.
18. April 2010
Tags: privat-blabla
So richtig glauben kann ich es ja immer noch nicht: wir sind tatsächlich fertig mit unserer Renovierungsaktion. Und statt Asche, Schutt und Chaos haben wir jetzt das hier:

Kurz vor Ostern waren die Maler zum letzten Mal da und haben die Arbeitszimmer gestrichen. Und nur für Johanna, die sich sowas gar nicht vorstellen kann, gibt es ein Foto vom aufgeräumten Schreibtisch – der inzwischen natürlich längst nicht mehr so ordentlich aussieht…

In diesem Sinne:

Tags: Alice & Friends, privat-blabla
Gestern waren wir auf dem ersten Flohmarkt des Jahres und bei dem tollen Wetter war es einfach nur klasse. Ein bisschen was von meiner Ausbeute muss ich euch auch unbedingt zeigen. Besonders toll finde ich das Alice-Buch, das randvoll mit verschiedensten Illustrationen zu „Alice im Wunderland“ ist. Ein paar der bekannten Bilder von John Tenniel sind natürlich auch drin aber auch ganz viele von anderen Künstlern – ich wusste gar nicht, dass die Alice-Motive von sooo vielen Leuten interpretiert worden sind. Andererseits… wenn man mal an die vielen Verfilmungen denkt, ist es naheliegend, dass es auch viele Zeichnungen gibt.

Yesterday we went to our first fleamarket this year, the weather was great and everything was plain wonderful. I wanted to show you some of my „prey“. I’m extra-happy about the Alice-book which is brimfull with loads of different illustrations of „Alice in Wonderland“, not only John Tenniel’s wellknown drawings but the works of many other artist as well.